Zum Hauptinhalt springen

VERANSTALTUNGEN

Viel los bei uns im Museum! Lesungen, Vorträge, Workshops: Für jeden ist etwas dabei. Zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Informationen und Buchungsanfragen nimmt das Team an der Rezeption gern entgegen unter der Telefonnummer 02931 944444, per E-Mail oder über unser
Anfrageformular

SPIRITUELLER
SOMMER

PSALMGEBETE ÜBER BÄUME

Im Rahmen des Spirituellen Sommers in Südwestfalen laden wir zu einer besinnlichen Veranstaltung ein.

Bäume sind ein Symbol für die Verbindung von Himmel und Erde. Fritz Müller, Pastor und Künstler aus Berlin liest aus seinen Texten. Er lädt dazu ein, Wald und Bäume einmal anders zu erleben: inspiriert von den „Gesprächen“ der Bäume mit ihrem Schöpfer, die ihnen der Fotograf und Liedermacher abgelauscht hat. Im anschließenden Gespräch geht es um das Verhältnis, das wir Menschen zu Himmel und Erde haben.

Termin: Samstag, 8. Juli 2023, 17 Uhr
Veranstaltungsort: Raum "Sauerland"
Eintritt: 8 € inkl. Museumseintritt

SURVIVALKURS
FÜR ERWACHSENE

In Kooperation mit BushCRAFT Sauerland findet in unserem Museumshof ein Basis-Survivalkurs für Erwachsene statt. Wollten Sie schon immer mal ein Feuer ohne Hilfsmittel entzünden? Oder wissen, wie man sich in der Natur orientieren und Schutz suchen und Trinkwasser finden kann? In diesem Kurs werden die Basics zum Überleben in der Wildnis vermittelt.

Termin: Freitag, 14. Juli, 9-16 Uhr
Preis: 20 €

Bitte ziehen Sie sich wetterfeste Kleidung an und bringen ausreichend Verpflegung und Getränke für eine Pause mit.

VORTRAG
IM BLAUEN HAUS

DIENSTAG, 15. AUGUST

Vom Glück, durch den Wald zu gehen!? - Ökosystemleistungen des Waldes

In unserem dicht besiedelten Land sind die Erwartungen an den Wald höchst unterschiedlich. So steht praktisch „hinter jedem Baum einer mit einem bestimmten Interesse“ (Ammer 2017). Holzproduktion, Naturschutz, Jagd, Erholung, Sport, … Ist dies alles unter einen (Forst-)Hut zu bringen?

Der Referent Dr. Berthold Mertens vom Büro für Forst & Landschaft in Grevenstein zeigt anhand von praktischen Beispielen Lösungsansätze für die Bereitstellung der unterschiedlichsten „Waldleistungen“ stellt diese zur Diskussion.

Termin: Dienstag, 15. August 2023, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Blaues Haus, Alter Markt 30
Der Eintritt ist frei.

 

FAMILIENFEST
"FERROMONE"

SAMSTAG, 19. AUGUST

Als Mitglied von "WasserEisenLand e. V." beteiligen wir uns an der Veranstaltungsreihe „FERROMONE“, die an vielen industriekulturellen Orten in Südwestfalen stattfindet.

Unser Programm für die ganze Familie: 

  • 14-18 Uhr Museum geöffnet 
  • Kinderspaß mit Clown "Pichel" im Museumshof
  • Holzschnitzen mit FHS Holztechnik
  • Drechselarbeiten mit Johann Mansch
  • Führungen durch die Sonderausstellung WUNDER WALD zu jeder vollen Stunde
  • Kurzführungen und Erlebnisangebote mit den Museumsguides für Kinder

Termin: Samstag, 19. August 2023
Der Eintritt auf den Museumshof ist frei, im Museum gelten die üblichen Eintrittspreise
 

 

MANIAC
IM MUSEUMSHOF

SAMSTAG, 19. AUGUST

Zur Abendveranstaltung unseres Familienfests im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FERROMONE“ laden wir zum Open Air in den Museumshof ein.

Ab 19 Uhr wird der Museumshof gerockt! Die bekannte Paderborner Band "MANIAC" covert das Beste aus 50 Jahren Musikgeschichte - und nicht einfach nur das: Gerade da, wo andere die Songs einfach nachspielen, bringen MANIAC ihre eigene Note ein. Ihre Interpretation und Improvisation machen jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Ihr Programm ist eine überzeugende Mixtur aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern. 

Termin: Samstag, 19. August 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Eintritt: 8 €

Tickets für MANIAC im Vorverkauf an der Museumsrezeption oder über Eventim (zzgl. VVK-Gebühren)

Tickets über Eventim

 

VORTRAG
IM BLAUEN HAUS

DIENSTAG, 12. SEPTEMBER

Historische Waldwirtschaft

Dreimal hat die südwestfälische Landschaft in den vergangenen Jahrhunderten ihr Gesicht verändert: Die ehemals nur mit Laubhölzern bedeckte Region erlebte immer wieder Phasen von Entwaldung und Waldumbau. Schließlich trat das schnell wachsende Nadelholz mit all seinen Vor- und Nachteilen seinen Siegeszug an. Mittlerweile leiden besonders die Nadelbäume unter den Folgen des Klimawandels. Neue Wege in Richtung ökologisch stabilerer Mischwälder müssen beschritten werden.

Der Historiker Dr. Bernward Selter von Wald und Holz NRW gibt einen Rückblick auf die Nutzungsgeschichte der sauerländischen Wälder.

Termin: Dienstag, 12. September 2023, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Blaues Haus, Alter Markt 30
Der Eintritt ist frei.

 

VORTRAG
IM BLAUEN HAUS

DIENSTAG, 17. OKTOBER

"Der Wald im Klimawandel - Auswirkungen und Chancen"

Weil die Umweltveränderungen auf etablierte Waldökosysteme treffen, sind die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald schwierig abzuschätzen.

Die Klimaanpassung erfordert ein aktives Handeln der Waldbesitzenden, um die vorhandenen Wälder zu stabilisieren und die Risiken zu begrenzen.

Dr. Bertram Leder ist Leiter Zentrum Wald und Holzwirtschaft und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Bewirtschaftung der heimischen Wälder.

Termin: Dienstag, 17. Oktober 2023, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Blaues Haus, Alter Markt 30
Der Eintritt ist frei.

 

FAMILIEN MUSICAL

DER KLEINE ALEXANDER: DIE BÄUME

„1,2,3 … Alexander komm herbei!“ Mit diesem Ruf können Kinder ihren Freund, den kleinen Alexander von Humboldt, aus dem Zeitstrahl in ihre Zeit holen. Was der Zeitstrahl ist? Das erfahren wir von Alexander selbst, in einem Lied – denn darum geht es ja in Musicals, um Geschichten und Bilder mit Musik zu paaren und sie so noch verständlicher und erlebbarer zu machen. In der Gestalt eines Kindes nimmt der kleine Alexander von Humboldt die Kinder und kleinen Entdecker an die Hand und erklärt ihnen auf spielerische Weise die Natur, die Bäume, sowie Nachhaltigkeit, immer unter dem Grundsatz „Alles Ist Mit Allem Verbunden“.

Die Autoren des Musicals sind tatsächlich Nachfahren zweier sehr berühmter Deutscher: Dorothée von Humboldt-Dachroeden ist eine Nachfahrin von Alexander von Humboldt und Michael Grimm ist ein Nachfahre des Ur-Ur-Onkels der Brüder Grimm.

Termin: Samstag, 21. Oktober 2023, 16 Uhr
Veranstaltungsort: Raum "Sauerland"
Eintritt: Kinder 8 €, Erwachsene 10 €, Familienkarte 20 €

 

"MUTIG UND STARK
ALLES ERWARTEN."

LESUNG IM BLAUEN HAUS

Die Autorin Margret Greiner hat eine einfühlsame Biografie über die Ehefrau des Künstlers August Macke geschrieben. Sie lässt die starke Persönlichkeit von Elisabeth Erdmann-Macke lebendig werden, die den Katastrophen des 20. Jahrhunderts trotzt.

Zwei Werke des Künstlers August Macke gehören nun zu unserer Sammlung: Die "Sitzende", ein Bronzeguss aus dem Jahr 1912 sowie die "Rosa Azalee I", ein Ölgemälde aus dem Jahr 1910.

Termin: Dienstag, 14. November 2023, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Blaues Haus , Alter Markt 30
Eintritt: 6 €

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an unter der Telefonnummer 02931 944444 oder über unser Anfrageformular.

Los gehtsRettet Shorty - Das Spiel